CEE-System

Notstromautomatik

Das CEE-System (CEE steht für Commission on the Rules for the Approval of the Electrical Equipment oder auf deutsch: Internationale Kommission für die Regelung der Zulassung elektrischer Ausrüstungen) wurde eingeführt um elektrische Steckverbindungen in Europa zu vereinheitlichen. 1996 wurde der Vorschlag durch die CENELEC abgelehnt. Aus diesem Versuch entstand eine Auflistung gebräuchlicher Steckersysteme, die in unterschiedlichen Normen zusammen gefasst wurden.

CEE wird oft als Bezeichnung für das oben abgebildete rote Stromstecksystem verwendet. Dies ist nicht ganz korrekt. Denn auch der in Deutschland sehr bekannte und viel verwendete SCHUKOSTECKER ist ebenfalls in der CEE Norm gelistet.

Im Bereich der Stromaggregate begegnet man Steckverbindungen der Normen:

  • CEE 7
    Diese Norm beschreibt Steckverbindungen und Steckdosen für den Hausgebrauch in Europa. Dabei werden wiederrum Unterscheidungen vorgenommen:
    CEE 7/3 - deutsche Schukosteckdose
    CEE 7/4 - deutscher Schukostecker
    CEE 7/16 - Eurostecker (Stecker-Typ C)
  • CEE-Drehstromstecksystem
  • Die gebräuchlichsten Steckverbindungen nach Norm IEC 60309 werden als in der Umgangssprache häufig als CEE-Drehstromsteckern, CEE-Steckern oder CEE-Steckdosen bezeichnet. Die IEC 60309 Norm ist ein internationaler Standard für Stecker, Steckdosen undd Kupplungen bei industriellen Anwendungen. Im privaten Bereich wo in aller Regel einphasiger Strom verwendet wird, findet man kaum CEE Steckverbindungen gemäß der Norm IEC 60309. Lediglich im Campingbereich findet man die sehr oft verwendete "CEE-Campingsteckverbindung", die dem CEE-Drehstromstecksystem ähnelt, jedoch nur einphasig ist. .